Paul der Motivator Blog - Das Blog zum Buch Paul der Motivator

Wir sitzen alle in einem Boot!

geschrieben am 11. Februar 2010

Vor einiger Zeit
verabredete eine deutsche Firma ein jährliches Wettrudern gegen eine
japanische Firma, das mit einem Achter auf dem Rhein ausgetragen werden
sollte.

Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um
ihre höchste Leistungsstufe zu erreichen. Als der große Tag kam, waren
beide Mannschaften topfit, doch die Japaner gewannen mit einem
Vorsprung von einem Kilometer.

Nach dieser Niederlage war das deutsche Team sehr
betroffen, und die Moral war auf dem Tiefpunkt. Das obere Management
entschied, dass der Grund für diese vernichtende Niederlage unbedingt
herausgefunden werden musste. Ein Projekt- Team wurde eingesetzt, um
das Problem zu untersuchen und um geeignete Abhilfemaßnahmen zu
empfehlen. Nach langen Untersuchungen fand man heraus, dass bei den
Japanern sieben Leute ruderten und ein Mann steuerte, während im
deutschen Team ein Mann ruderte und sieben steuerten.

Das obere
Management engagierte sofort eine Beraterfirma, die eine Studie über
die Struktur des deutschen Teams anfertigen sollte. Nach einigen
Monaten und beträchtlichen Kosten kamen die Berater zu dem Schluss,
dass zu viele Leute steuerten und zu wenige ruderten. Um einer weiteren
Niederlage gegen die Japaner vorzubeugen, wurde die Teamstruktur
geändert. Es gab jetzt vier Steuerleute, zwei Obersteuerleute, einen
Steuerdirektor und einen Ruderer. Außerdem wurde ein
Leistungsbewertungssystem eingeführt, um dem Ruderer mehr Ansporn zu
geben. „Wir müssen seinen Aufgabenbereich erweitern und ihm mehr
Verantwortung geben.“ Im nächsten Jahr gewannen  die Japaner mit einem
Vorsprung von zwei Kilometern.

Das Management entließ den
Ruderer wegen schlechter Leistungen, verkaufte die Ruder und stoppte
alle Investitionen für ein neues Boot. Der Beratungsfirma wurde ein Lob
ausgesprochen und das eingesparte Geld wurde dem oberen Management
ausgezahlt.

 
Author: Dirk Schmidt | Keine Kommentare | Kategorie: Allgemein

Planen wie ein Leistungssportler

geschrieben am 9. Februar 2010

Jeder dritte Chef fühlt sich in seiner Rolle pudelwohl. Das zeigt eine handwerk.com-Umfrage. Und der Rest?

„Der
Chef im Arbeitsalltag: Erfüllt Sie Ihr Beruf?“, das war unsere Frage.
Mehr als die Hälfte der Unternehmer antwortet: „Zeitweise, auch wenn
ich oft Standards abarbeiten muss.“ Glücklich mit ihrem Beruf sind 37
Prozent: „Aber ja, ich bin der richtige Typ an der richtigen Stelle.“
„Absolut nicht, ich fühle mich hoffnungslos unterfordert“, klagen
dagegen die verbleibenden sieben Prozent.

„Gerade Selbstständige haben meist einen Beruf nach
ihrem Talent ergriffen“, weiß Dirk Schmidt. Der Düsseldorfer Experte
für Unternehmenserfolg hält es deshalb für eine seltene Ausnahme, wenn
ein Unternehmer sich grundsätzlich unterfordert fühlt. „Möglicherweise
hat er den falschen Beruf“, sagt Schmidt.

Grundsätzlich sei Unterforderung vom Gefühl her
genauso schlimm wie Überforderung. Da gelte es gegenzusteuern. „Setzen
Sie sich strategische Ziele und verwenden Sie Ihre Energie darauf, sie
zu erreichen“, rät Schmidt. Wer in Urlaub fahre, mache sich meist einen
schriftlichen Plan dafür. Und Leistungssportler wüssten ganz genau, an
welchen Wettkämpfen sie in vier Jahren teilnehmen wollen: „Dafür
trainieren sie und auf diese Weise fordern sie sich.“

Für ein Unternehmensjahr dagegen laufe die Planung
in der Regel im Kopf, kritisiert Schmidt. In Unternehmerbefragungen
stelle er das immer wieder fest. Entsprechend empfiehlt der
Motivationstrainer: „Erstellen Sie sich eine schriftliche
Handlungsliste.“

 
Author: Dirk Schmidt | Keine Kommentare | Kategorie: Allgemein

Motivationstipp der Woche

geschrieben am 8. Februar 2010



Mehr ist nicht unbedingt besser!

 

Wir leben in einer Wohlstandsgesellschaft, in der jeder
immer mehr Besitz haben möchte, aber glücklicher werden dadurch nur wenige. Auch die uns verfügbaren Medien wie Handys, Iphones etc. entwickeln sich immer „höher, schneller, weiter“.

Dieses gesellschaftspolitische Verhalten überträgt sich auch
auf unseren Beruf und unsere Definition von Erfolg. Erfolg von heute ist
keineswegs mehr gleichgestellt mit dem Erfolg von früher. Wer heute gut
verdient, ist noch lange nicht als erfolgreich angesehen. Anerkennung ist aber ein wichtiger Punkt für unsere Motivation. Machen Sie sich klar, dass Sie mit dem was sie sind und bisher erreicht haben zufrieden sein können. Solange Sie damit glücklich sind, waren Sie erfolgreich! Es sind nur die Menschen, die die Werte verlieren. Mehr ist nicht unbedingt besser. Wenn Sie noch mehr erreichen, ist das auch gut, solange Sie glücklich sind.

 

 
Author: Dirk Schmidt | Keine Kommentare | Kategorie: Allgemein

Wie der Kopf Kopfschmerzen heilt

geschrieben am 4. Februar 2010

Biofeedback ist ein wissenschaftlich fundiertes Instrument der Verhaltensmedizin und gilt als nichtmedikamentöse Behandlungsmethode. Der Vorsilbe „Bio“ zum Trotz hat die Therapie nichts mit alternativen Heilverfahren zu tun. „Es ist eine wissenschaftlich fundierte Methode der Verhaltensmedizin und damit der Schulmedizin“, sagt Psychologin Ute Strehl von der Universität Tübingen. Die Macht der Gedanken kann Krankheiten wie Migräne heilen, hyperaktive Kinder beruhigen oder auch die Anfallquote von Epileptikern verringern.

In der Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee
verwendet Barbara Timmer diese Methode mit Erfolg, berichtete die Welt
im Februar 2009. Mit einem Sender auf der Stirn des Patienten. Der
Sender misst mit Infrarotstrahlen die Weite der Schläfenarterie und
zeigt sie am Bildschirm in Form von zwei Balken an. Der Patient
trainiert, die Balken aufeinander zu zu bewegen und lernt somit die
natürliche Schwankungsbreite der Arterie mental zu reduzieren. Durch
dieses Training geht die Masse der Migräneattacken zurück.

 
Author: Dirk Schmidt | Keine Kommentare | Kategorie: Allgemein

3000 Schritte zur Fitness

geschrieben am 2. Februar 2010

Wer fünfmal pro Woche 3000 Schritte geht, hält sich fit. Die San Diego
University ließ in einer Stunde Probanden auf dem Laufband gehen und
maß dabei den Sauerstoffbedarf. Das Ergebnis der Studie war, dass 100
Schritte pro Minute das Minimum für ein sinnvolles Training sind,
welches dann auf 3000 Schritte erweitert werden sollte.

 
Author: Dirk Schmidt | Keine Kommentare | Kategorie: Allgemein

Motivationstipp der Woche

geschrieben am 1. Februar 2010

Stellen Sie sich nicht selbst unter den Scheffel!

Wer ständig sagt „Darin bin ich nicht gut!“, „Das kann ich nicht!“, „Dafür
bin ich nicht gemacht!“ löst seine Aufgaben tatsächlich schlecht oder
gar nicht. Viele Menschen neigen dazu, ihren Horizont einzuschränken,
bevor sie überhaupt probieren die Aufgabe zu lösen. Was soll das? Wenn
Sie es nicht einmal probiert haben, wissen Sie doch noch gar nicht, ob
Sie es nicht können. Stellen Sie sich nicht unter ihren eigenen
Scheffel und sagen Sie sich "Ich kann das!"

 
Author: Dirk Schmidt | Keine Kommentare | Kategorie: Allgemein

Motivationsexperte live im TV!

geschrieben am 26. Januar 2010

Schauen Sie unbedingt rein wenn Dirk Schmidt am 9. Februar 2010 ab 19:00 Uhr im Gespräch mit Moderator Jan-Phillip Müller von NRW TV seine Expertentipps zum Besten gibt!

Die Sendung „Background“ ist ein interaktives Wissens- und Politikformat, in welchem sich Jan-Philipp Müller in lockerer Atmosphäre mit Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zeitgeschehen unterhält.

 Schalten Sie ein und erleben Sie neue Impulse aus 1. Hand!

 
Author: Dirk Schmidt | 1 Kommentar | Kategorie: Allgemein, Dirk Schmidt

Mehr Motivation zum Sport

geschrieben am 14. Januar 2010

Möchten auch Sie Ihren inneren Schweinehund überwinden und öfter Sport machen?

Ausführliche Expertentipps dazu finden Sie in einem weiteren Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers mit der Headline „Mehr Motivation zum Sport“.
Auch Motivationsexperte Dirk Schmidt klärt hier über das Geheimnis der
Motivation auf und beschreibt in seiner 6-Punkte-Liste genaue
Handlungsanweisungen zu mehr Erfolg bei der Umsetzung.

 
Author: Dirk Schmidt | Keine Kommentare | Kategorie: Allgemein, News

Was wir von Prominenten lernen können

geschrieben am 13. Januar 2010

In der heutigen Ausgabe des Kölner Stadt-Anzeigers finden Sie
einen Artikel mit dem Thema „Von Prominenten lernen“. Einige Experten,
darunter auch Motivationsexperte Dirk Schmidt, zeigen hier
unterschiedliche Wege zum Ruhm auf und erklären, welche Fähigkeiten
viele Erfolgreiche gemeinsam haben.

 
Author: Dirk Schmidt | Keine Kommentare | Kategorie: Allgemein

Gewinnen Sie das neue Hörbuch von Dirk Schmidt “Die Kraft der Motivation”

geschrieben am 4. Januar 2010

Folgende Frage gilt es zu beantworten:
„Wie kam Dirk Schmidt auf den Namen seines Tigers PAUL?“

Mailen Sie uns an die: info@dirkschmidt.com mit dem Betreff
„Gewinnspiel Paul“.
Wir sind gespannt auf Ihre Antworten und ganz wichtig: Kontaktdaten nicht vergessen!

Einsendeschluss ist der 31.07.2010.
Der Gewinner wird direkt im August 2010 benachrichtigt.

 
Author: Dirk Schmidt | 1 Kommentar | Kategorie: Allgemein, Gewinnspiele
« Ältere Beiträge -nach oben- Aktuellere Beiträge »

Paul's Motivierende Worte:

ICH BIN DANN MAL ERFOLGREICH - LIVE!

Erleben Sie einen unvergesslichen "MOTIVATIONSTAG 2010" mit Dirk Schmidt!

Ihre Meinung zum Buch!

Schreiben Sie Ihre persönliche Meinung zum Buch... weiter

Profil Dirk Schmidt

Dirk Schmdit im Profil

Mehr über Motivationstrainer Dirk Schmidt... weiter

Paul der Motivator

Paul der Motivator - Ab sofort im Handel erhältlich

Jetzt bestellen!

Die Kraft der Motivation

Die Kraft der Motivation - Ab sofort im Handel erhältlich

Jetzt bestellen!

Hörbuch - Die Kraft der Motivation

Hörbuch - Die Kraft der Motivation - Ab sofort im Handel erhältlich

Jetzt bestellen!